Alt-Tegel – eine Schifffahrt
auf dem Tegeler See und der Oberhavel

Ausgangspunkt zu dieser Schifffahrt ist Berlins nordwestlichster Stadtteil Tegel, der von der Innenstadt aus mit der U6 zu erreichen ist. Von der Haltestelle „Alt-Tegel“ führt eine von Bäumen gesäumte Straße namens „Alt-Tegel“ – teilweise Fußgängerzone – zur Greenwich-Promenade, wo sich die Anlegestelle des barrierefrei zugänglichen Schiffs „Moby Dick“ befindet.

Die Abfahrtszeiten zu der etwa zweistündigen Oberhavelseen-Rundfahrt lassen sich diesem Link entnehmen. Für Schwerbehinderte ab 50% GdB und deren Begleitperson gibt es 15% Ermäßigung.

In diesem Moby-Dick-Schiff führt eine 90 cm breite und 211 cm lange Rollrampe zu den Salons – dabei ist eine Steigung von 25% zu bewältigen. Zum Oberdeck gibt es keinen Lift. Das Rolli-WC befindet sich beim hinteren Salon. Insgesamt können auf diesem Schiff bis zu 12 Schieberollstühle befördert werden – davon können es auch sechs Elektro-Rollstühle sein.

Das Fahrtgastschiff „Moby Dick“

Bei dieser kommentierten Rundfahrt werden zunächst im Tegeler See die Inseln Valentinswerder, Baumwerder, Scharfenberg und die Saatwinkler Enge passiert. Dann geht es links ein Stück durch die Havel zum Spandauer See, wo gewendet wird. Von dort aus geht die Schifffahrt nun havelaufwärts zum Nieder-Neuendorfer-See, der sich zwischen den Ansiedelungen Heiligensee und Nieder-Neuendorf befindet. Zuvor steht linkerhand ein ehemaliger Grenzturm, der nun als Denkmal dient.

Nun nimmt das Schiff wieder Kurs zur Anlegestelle „Greenwich-Promenade“, wo diese abwechslungsreiche Schifffahrt endet.

Ansonsten lädt die Promenade am Tegeler See sowie eine weitläufige Anlage mit Bänken und Blumenbepflanzungen zum Verweilen ein. Etwas abseits von der Schiffsanlegestelle befindet sich der „Pavillon am See“ mit Tischen und Stühlen davor. Bei sonnigem Wetter – etwa ab 13 Uhr und ohne Bedienung – gibt es dort u.a. Getränke, Kuchen oder Eis. Ansonsten kann man seinen Blick über das Gewässer und die Anlegestellen schweifen lassen.

Abschließend noch zwei Tipps: Nahe dieser Promenade befindet sich das – etwas gehobene Restaurant – „Tegeler Seeterrassen“ (Wilke-Straße 1). Nach eigenen Angaben verfügt dieses Lokal über einen Lift und einem barrierefrei zugänglichen WC mit Haltegriff. Auf der Straße – die zur U-Bahn führt – rollend/gehend, kommt man an dem barrierefreien Café „Wetterstein“ (Alt-Tegel 18) mit Terrasse vorüber.

In dem Bereich von Alt-Tegel lassen sich übrigens barrierefrei zugängliche WCs gut mit der App „WC-Finder“ in Erfahrung bringen.