Eine barrierefreie Regionalbahn im
Raum Rheinland-Pfalz und Rhein-Main-Gebiet


Seit Ende 2014 verbindet die VLEXX-Bahn im Wesentlichen die Regionen Rheinhessen, Westpfalz und Saarland mit der Metropolregionen Rhein-Main, Mainz und Frankfurt (- Frankfurter Flughafen). Es besteht auch eine Verbindung nach Wissembourg im Elsass.
Die VLEXX-Züge sind Niederflurfahrzeuge, womit an den meisten Bahnsteigen des befahrenen Streckennetzes ein fast stufenloser Ein- und Ausstieg ermöglicht wird (s. diesen Klick – zu „Übersichtskarte: Barrierefreiheit der Stationen im vlexx-Streckennetz“ scrollen).
Neben doppelflügeligen Türen verfügen diese Bahnen im Einstiegs- und Niederflurbereich sowie an den neu ausgebauten Bahnsteigen im Regionalverkehr über eine Ein- bzw. Ausstiegshöhe von etwa 5 cm. Und eine automatisch ausfahrbare Spaltüberbrückung dient der Überbrückung des Abstandes zwischen Fahrzeug und Bahnsteig. Falls es erforderlich ist, steht als Einstiegshilfe eine Klapprampe zur Verfügung, die vom Zugpersonal per Taster – dieser befindet sich außen bzw. im Fahrzeug – angelegt wird. Das Abteil für Rollstuhl-BenutzerInnen befindet sich beim Einstiegsbereich zur ersten Klasse – dies ist durch ein Rollstuhl-Symbol ersichtlich, das dort in Sichthöhe angebracht ist. In jeder dieser Bahnen gibt es auch ein WC, das barrierefrei zugänglich ist. Um im Bedarfsfall mit dem Fahrzeugführer eine Verbindung herstellen zu können, gibt es in diesem Abteil auch eine Rufsäule.
Zwecks mobiler Einstiegshilfe und/oder Hilfe beim Umsteigen besteht bei folgenden Bahnhöfen mit dem Mobilitätsservice der Deutschen Bahn eine Zusammenarbeit: Bad Kreuznach, Frankfurt (Main) Flughafen Regio-Bahnhof, Frankfurt (Main) Hbf., Frankfurt-Niederrad, Kaiserslautern Hbf., Koblenz Hbf., Mainz-Bischofsheim, Mainz Hbf., Neustadt (Weinstraße) Hbf., Saarbrücken Hbf. und Worms Hbf. Hierfür sollen sich Rollstuhl-BenutzerInnen mindestens einen Werktag im Voraus bei der Mobilitätszentrale (030 65 21 28 88) anmelden.
Quelle: Online-Recherche.