Berlin: Zahlreiche
Pflanzenarten unter einem Dach

Das große Glashaus

Vorbemerkungen.
Navi-Adresse: Deutschland, Berlin, Königin-Luise-Platz.
Busse: Bus X83 (Richtung Steglitz) hält direkt vor dem Museum – der Bus Richtung Dahlem hält schräg gegenüber. Der Bus der Linie 101 hält gegenüber. An beiden Haltestellen kann die Straße an der Ampel überquert werden.
Behinderten-Parkplätze: Keine.
Besucher-Infos: Es gibt folgende Website mit mehreren Rubriken wie Öffnungszeiten etc..
Informationen für Rolli-BenutzerInnen: Diesem können entsprechende Hinweise entnommen werden.

Die subtropische Pflanzenwelt

Barrierefreie WCs: In dem Schaugewächshaus sowie nahe des Duft- u. Tastgartens (zudem bei Sonderveranstaltungen im Neuen Glashaus). Wo sich die barrierefreien WCs genau befinden, ist dem „Übersichtsplan Botanischer Garten Berlin“ zu entnehmen, der für € 1,50 beim Besucher-Zentrum erhältlich ist.
Barrierefreies Café: Vor dem Haupteingang der Gewächshäuser gibt es das „Café Victoria“ mit Selbstbedienung, das täglich ab 11 Uhr – allerdings nur bei trockenem Wetter geöffnet, da sich Tische und Stühle draußen befinden. Dort gibt es u.a. Getränke und kleine Speisen.

Prachtvollen Kakteen

Nach dem Besucher-Zentrum rollt/geht man den breiten Weg weiter und erreicht dann linkerhand das Große Tropenhaus mit den drei miteinander verbundenen Hallen mit den zwölf Seitenflügeln. Davor befindet sich das längliche Viktoriahaus mit den tropischen Sumpfpflanzen. Beiderseits davon gibt es barrierefreie Zugänge zu den jeweiligen Schau-Gewächshäusern, die mit Liften erreicht werden können.

Einen guten Überblick über die 15 Gewächshäusern kann man sich durch den erwähnten „Übersichtsplan Botanischer Garten Berlin“ verschaffen. Ansonsten ist dies auch durch den folgenden Link – durch scrollen – ersichtlich. In dieser Website sind zudem die einzelnen Häuser in einer grafischen Darstellung mit Buchstaben gekennzeichnet. Zudem gibt es darunter eine Auflistung der Gewächshäuser – somit wird das Auffinden zu den entsprechenden Pflanzenarten in den jeweiligen Glashäusern zusätzlich erleichtert. Übrigens gibt es zu den Gewächshäusern kurze Erläuterungen.