Die Schifffahrt am Ammersee

Am Ammersee gibt es für Rollstuhl-BenutzerInnen folgende barrierefreie Schiffe: „RMS Herrsching“, „RMS Diessen“ und „MS Augsburg“ (jeweils mit Rolli-WC). Zu welchen Zeiten eines dieser Schiffe verkehrt, lässt sich diesem Link entnehmen.
Der Zustieg: Dieser erfolgt auf allen Schiffen über eine rollstuhlgerechte Übergangsbrücke. Diese ist 90 cm breit und liegt – in Abhängigkeit des Wasserstandes – eben oder leicht schräg an. Dabei ist eine kleine Schwelle von ca. 5 cm zu überwinden (Stolpergefahr!). Bei Bedarf hilft das Schiffsteam gerne.
Besonders zu beachten ist, dass bei stärkerer Wellenbewegung während des Ein- bzw. Aussteigens mit einem schwankenden Schiff zu rechnen ist – besonders bei kleineren Schiffen.
Unentgeltliche Beförderung von Personen mit Handicap: Da die Schifffahrt auf dem Starnberger See als öffentlicher Personennahverkehr gilt, werden Menschen mit Behinderung somit unentgeltlich befördert. Die Voraussetzung hierfür ist ein Schwerbehindertenausweis in Verbindung mit einer gültigen Wertmarke. Beides ist im Original an der Schiffskasse vorzuzeigen, um einen Freifahrtschein zu erhalten. Sofern dieser Ausweis das Kennzeichen „B“ enthält, wird auch eine Begleitperson unentgeltlich befördert.
Erreichbarkeit der Anlegestelle Herrsching: Vom S-Bahnhof Herrsching (S8 ab München) aus folgt man zunächst der Bahnhofstraße nach rechts. Diese mündet in eine Querstraße, die rechts zum See führt – etwa 600 m.