„Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal“

Zu den „Vereinigten Schifffahrtsunternehmen Kelheim“ haben sich 1971 die bisherigen Unternehmen Stadler, Schweiger und Steibl zusammengeschlossen. Deren Flotte setzt sich aus sechs Tagesausflugsschiffen zusammen, die rund 3.000 Fahrgäste befördern können. Von Kelheim aus befahren die Schiffe folgenden Routen: Weltenburg (rot), Riedenburg (gelb) und Regensburg (grün).
Darunter befinden sich auch die Motorschiffe „Kelheim“ und „Renate“, die mit einem Lift zum Sonnendeck ausgestattet sind. Zudem hat die „Kelheim“ einen stufenlosen Eingangsbereich und breite Gänge. Im Übrigen haben alle Schiffe der Kelheim-Flotte eine barrierefrei zugängliche Toilette. Ferner gibt es Platz für Fahrräder, Handbikes, Rollstühle und Kinderwägen.
Bezüglich der Anlegestellen: Die Schiffsanlegestellen in Kelheim und Kloster Weltenburg sind barrierefrei – allerdings kann es bei letzterer wegen ungünstigen Wasserstandes relativ steil sein. Zudem gibt es bei dem Anleger von Kelheim zwei Behinderten-Parkplätze. Allerdingens ist die Anlegestelle „Dultplatz“ in Regensburg nicht barrierefrei zugänglich. Dort ist es nicht möglich, mit Elektro-Rollis an Bord zu gelangen.
Vor einer Schifffahrt ist es empfehlenswert, sich telefonisch (09441 5858) über die genauen Gegebenheiten zu informieren.
Übrigens: Von diesen Ausflugsschiffen aus hat man zuweilen einmalige Blicke – auf Felsmassive, beeindruckende Bauwerke und liebliche Landschaften. Dabei kann man zudem die Bordgastronomie genießen.
Hier die Links zu den Fahrplänen: Kelheim – Weltenburg, Kelheim – Riedenburg und Kelheim – Regensburg.
Abschließend noch ein Tipp zu Weltenburg: Bei dem Kloster befindet sich an der Donau ein Biergarten, der als einer der schönsten Bayerns gilt. Für das Rolli-WC gibt es im Büro den Schlüssel. Montags und dienstags ist Ruhetag. Völlig geschlossen ist diese Gaststätte etwa von Ende Dezember bis Anfang März.