Das Freilichtmuseum
„Vogtsbauernhof“ in Gutach

Foto: Alexander Götz
…und seine gute Stube

Foto: Alexander Götz
Der Hippenseppenhof…

Dieses Freilichtmuseum befindet sich in Gutach/Schwarzwaldbahn an der B33 – zwischen den Ortschaften Hausach und Hornberg.

Auf dem dortigen Parkplatz gibt es sieben Behindertenparkplätze sowie zwei weitere auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz. Hierfür wird Museumsbesuchern eine reduzierte Gebühr von 4 Euro berechnet – dieses Ticket lässt sich an der Eintrittskasse freistempeln.

Foto: Alexander Götz
…und eine der guten Stuben

Foto: Alexander Götz
Das „Schlössle“…

Da es zum Museumsgelände zunächst durch eine Bahnunterführung geht, muss ein stärkeres Gefälle bzw. eine stärkere Steigung bewältigt werden.

Bei der Idee des Freilichtmuseums „Vogtsbauernhof“ geht es hauptsächlich darum, die Kulturgeschichte der ländlichen Schwarzwaldregionen zu Vermittlern. Hierfür werden wichtige Kulturgüter des gesamten Schwarzwalds gesammelt und ausgestellt, damit diese dauerhaft für Interessierte erhalten bleiben. Zudem sollen dadurch die damaligen Lebensweisen des Schwarzwalds in seinen verschiedenen Facetten veranschaulicht werden. Hierzu zählen neben Brauchtum, Handwerk, Tradition und Architektur auch jene Wirtschafts- und Lebensweisen, die damals vorherrschten.

All dies kann auf einem Gelände von rund sieben Hektar anhand von mehreren Gehöften nebst dazugehörigen bäuerlichen Einrichtungen wie z.B. Backhütten besichtigt werden. Vor einiger Zeit ist das „Ortenauhaus“ mit einer Winzerstube hinzugekommen – dort gibt es auch ein barrierefreies WC.

Da aus denkmalhistorischen Bestimmungen nicht alle Höfe und Häuser barrierefrei zugänglich sein können, wurde eine Infoseite mit „Informationen für Besucherinnen und Besucher im Rollstuhl“ erstellt. Darin ist detailliert angegeben, welche Gebäude barrierefrei zugänglich sind. Zudem ist an der Eingangskasse auch ein Infoflyer mit Geländeplan und Informationen für Rolli-BenutzerInnen zu bekommen.

Für Rollstuhl-BenutzerInnen ist der Eintritt frei – eine Begleitperson zahlt den ermäßigten Preis von 12 Euro. Im Übrigen findet man im Empfangsgebäude neben gastronomischen Möglichkeiten auch ein Rolli-WC vor. Sonstige Infos zum Museum siehe diesen Link.

Zu folgenden Zeiten hat dieses Freilichtmuseum täglich geöffnet: Ende März bis Anfang November von 9 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr).