Für Rollstuhl-BenutzerInnen:
Infos und Links zu Straßenbahnen (Trams) und Bussen

• Vor allem in Berlin gilt die Regel:
Rollstuhl-BenutzerInnen sollen bei Bus und Tram durch Handzeichen deutlich signalisieren, dass man mitfahren will.
• Niederflurbussen sind in der Regel absenkbar und mit einer Klapprampe ausgestattet.
• Nicht bei allen Niederflur-Straßenbahnen gibt es einen Hublift.
• Siehe auch Netzpläne

Falls Links für Downloads von Broschüren oder sonstige Verlinkungen
nicht funktionieren, wird um Benachrichtigung gebeten.
trotzrollimobil@gmail.com

Berlin
Wichtige Infos zur Benützung Tram und Bus in Berlin: In der Website scrollen und „Flyer ‚Barrierefrei 2025‘“ anklicken.

Köln
Der dortige Flyer enthält neben Tipps einen Liniennetzplan, in dem die Haltestellen durch Symbole für Grün-Gelb-Rot gekennzeichnet sind.

Dresden
Die Türen von Niederflur-Straßenbahnen + Busse sind mit einem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet.

Leipzig
Die Türen von Niederflur-Straßenbahnen + Busse sind mit einem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet.

Düsseldorf
In dieser Website kann der Linien-Netzplan gedreht werden. Hierzu lässt
sich oben rechts am Monitor (>>) eine Werkzeugs-Leiste anklicken.

Mainz / Wiesbaden
Informatives zu Fahrten mit Bussen und Straßenbahnen (scrollen).Alle Haltestellen sind barrierefrei – außer „Medienberg“ (in Marienborn).

Erfurt
Zu dem Button „Rollstuhl/Rollator“ scrollen und anklicken.

München
Bis zum Stichwort „Verkehrsmittel“ scrollen und diesen Button anklicken – auch die übrigen Buttons könnten von Interesse sein.

Essen / Mühlheim
In der dortigen Website gibt es verschiedene Rubriken zum Anklicken,
um sich über Zugänglichkeiten von Bus und Bahnen zu informieren.

Nürnberg
Scrollend zu wichtige Infos für Rollstuhl-BenutzerInnen bezüglich Tram und Bus.

Frankfurt/Main
Scrollend zu Straßenbahnen und Bussen.

Saarbrücken
In dieser Website können verschiedene Menüpunkte angeklickt werden.

Gelsenkirchen
Übersichten von barrierefreien Haltestellen von U- und Straßenbahnen sowie Bussen (scrollen).

Schwerin

Hamburg
In dieser Website können scrollend verschiedene Rubriken angeklickt werden, um sich über barrierefreien Zugänglichkeiten von Bus und Bahnen zu informieren.

Stuttgart
Diese Website enthält für Menschen, die in der Mobilität eingeschränkt sind, zur Benutzung von Straßenbahn und Bus einige Buttons mit hilfreichen Hinweisen.

Hannover
Durch scrollen lassen sich in der Website verschiedene Rubriken anklicken. So kann man sich über barrierefreien Möglichkeiten von Bus und Bahnen informieren.

Stuttgart
Für Mobilitätseingeschränkte sind entsprechende Infos auf Haltestellenkarten ersichtlich.

Kiel
Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste gibt es einige Buttons mit entsprechenden Informationen.